

COMPO GmbH
Die COMPO GmbH ist mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 20 Standorten weltweit einer der führenden Anbieter von Markenartikeln für Pflanzen in Haus und Garten und im Agrarbereich. Das Unternehmen aus Münster setzt seit 2018 an insgesamt 7 Standorten in Deutschland, Belgien, Spanien und der Schweiz eine STARFACE Appliance als Telefonanlage ein.
o-byte.com® GmbH & Co. KG realisierte das Projekt partnerschaftlich mit der hauseigenen IT-Abteilung von COMPO. Das Ziel des Projektes war es, die bestehende ISDN Telefonanlage an zunächst 5 Standorten durch eine Unified Communications Lösung zu ersetzen. Hierbei sollten sowohl digitale Anschlüsse in der Verwaltung als auch analoge und DECT Endgeräte in Logistik und Produktion integriert werden. Weiterhin sollte jeder Mitarbeiter seine eigene standortbezogene externe Rufnummer behalten. Ein weiteres wichtiges Kriterium war die Anbindung der Telefonanlage an das bestehende zentrale bzw. persönliche Microsoft Adressbuch des Unternehmens.
Die Möglichkeit, das System selbst zu administrieren sowie den STARFACE UCC Client, die Mobile App und das Mitel DECT System zu verwenden, hat COMPO von der STARFACE Anlage überzeugt. Die Einbindung von Außendienst- und Home-Office-Mitarbeiter*in war ein weiteres Argument „pro STARFACE“, denn somit ist ein Mitarbeiter im Home-Office oder an einem an- deren Standort immer unter der gleichen Nummer erreichbar. Der Einsatz des UCC Client hat sich insbe- sondere in 2020 im Home-Office bewährt.
Case Study: STARFACE Case Study - Compo GmbH.pdf

WESSLING GmbH
Die WESSLING Gruppe ist ein international tätiges fürAnalytik-,Beratungs-undPrüfunternehmenfürdie kontinuierliche Verbesserung von Qualität, Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz. Das Familienunter- nehmen aus dem Münsterland (1100 Mitarbeiter) setzt seit 2018 an insgesamt 16 Standorten in Deutschland eine Cloud-Telefonanlage von STARFACE ein.
o-byte.com® GmbH & Co. KG realisierte das Projekt partnerschaftlich mit der hauseigenen IT- Abteilung von WESSLING Deutschland. Ziel des Projektes war es, 16 Niederlassungen von WESSLING in einem cloudbasierten Telefonsystem abzubilden und das mit einem Mischbetrieb bei den Endgeräten. Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin sollte die eigene standortbezogene externe Rufnum- mer behalten. Wichtigstes Kriterium war die Anbin- dung der Telefonanlage an das bestehende zentrale bzw. persönliche Adressbuch des Unternehmens.
Im März 2018 stellte o-byte die STARFACE Cloud mit dem STARFACE UCC-Client als Premium Edition der IT-Abteilung von WESSLING Deutschland vor. Anfang Juni 2018 hat WESSLING die STARFACE Teststellung mit einem Proof of Concept als sehr gut bewertet und zu Ende Juni beauftragt. Hierbei überzeugten v.a. Funktionalitäten, Administrationsmöglichkeiten und auch die Kosten für Anschaffung und Betrieb der Anlage. Zusätzlich war ein wichtiges Kriterium das bestehende Adressbuch aus Google Contacts mit der STARFACE Telefonanlage zu synchronisieren, hierfür entwickelte o-byte eine entsprechende Erweiterung zum automatischen Abgleich der Kontakte.
Case Study: STARFACE Case Study - Wessling GmbH

Moguntia Food Group
o-byte ist ein schneller und zuverlässiger Partner für unsere Telefonie- Infrastruktur, auf den wir uns verlassen können!
Ingo Hülsmann, Projektleiter
Die MOGUNTIA FOOD GROUP ist professioneller Partner des Fleischerhandwerks, der Fleischwaren- und Lebensmittelindustrie, des Handels sowie des Food Services. Ihre Kunden profitieren von stimmigen Gesamtlösungen und Konzepten der weltweit agierenden Unternehmensgruppe. Denn neben der passenden Starterkultur aus eigener Herstellung bietet die Unternehmensgruppe Reife- und Gewürzmischungen, Marinaden, Saucen, technologische Additive, Convenience-Lebensmittel und vieles mehr.
Seit 2016 betreut die o-byte.com die Telefonie-Infrastruktur der Gruppe mit redundant aufgebauten STARFACE Enterprise Voice over IP Telefonanlagen. Auf 6 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz verteilen sich so über 300 Nebenstellen, die durch einen Anlagenverbund miteinander verknüpft sind. Auch bei den externen Amtsanschlüssen hat die o-byte.com die MOGUNTIA FOOD GROUP mit günstigen Tarifen für die Standorte in D-A-CH beraten und die Umstellung von ISDN auf Voice over IP erfolgreich begleitet.
Darüber hinaus galt es die Herausforderung zu meistern, die Kunden schnellstmöglich mit dem richtigen Ansprechpartner zu verbinden. Um diese Problematik erfolgreich zu lösen, wurden gemeinsam Callflows entwickelt und in der STARFACE umgesetzt. Weiterhin kommen an jedem umgesetzten Standort Modulentwicklungen von der o-byte.com zum Tragen, die den Funktionsumfang der STARFACE erweitern. Zum einen sind im obyte.com- Portfolio bereits vorhandene Module im Einsatz, zum anderen wurden Erweiterungen individuell für die MOGUNTIA FOOD GROUP entwickelt. So hat o-byte.com den „Adressbuch-Kontakt-Importer“ für Groupwise entwickelt. Dieser synchronisiert in konfigurierbaren Intervallen die Kontakte von Groupwise mit dem STARFACE Adressbuch. So können Kontakte an einer zentralen Stelle gepflegt werden und stehen dennoch in der Telefonanlage zur Verfügung.
Da Produktionsmitarbeiter hingegen eher wechselnde Arbeitsplätze haben und mobil sein müssen, war ein flächendeckendes DECT-System ein Muss. Um die Anforderung umzusetzen, hat die o-byte.com vor Ort eine DECT-Funkfeldmessung durchgeführt, um die optimale Positionierung und Anzahl an Basisstationen zu ermitteln und die Flächendeckung zu garantieren. Zum Einsatz kommt hier das Mitel IP-DECT-System.
Auch in Zukunft freuen wir uns darauf, gemeinsam weitere Standorte mit einer STARFACE Telefonanlage auszustatten. Somit senken wir die Telefonie-Kosten, verbessern den Kundenservice und vereinfachen die Telefonie für die MOGUNTIA FOOD GROUP.